05.12.2022
Bewegung ist wichtig – gerade bei Patienten mit einer Herzschwäche, allerdings in Maßen, individuell festgelegt und gut dosiert. Vier Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an einer Herzschwäche, dies geht aus einem Bericht der Deutschen Herzstiftung hervor. Neben der medikamentösen Therapie ist Bewegung der zweite wichtige Baustein, damit eine bestehende Herzinsuffizienz nicht weiter fortschreitet.
Weiterlesen02.12.2022
20 Minuten, in denen sehr schnell gehandelt werden muss und die sehr schnell vorbei sein können, wenn ein schwerstverletzter Patient in den Schockraum gebracht wird. Nur maximal 20 Minuten sollte es von der Ankunft eines Polytraumapatienten im Schockraum bis zur ersten Diagnostik dauern, die das weitere Vorgehen bestimmt.
Weiterlesen25.11.2022
Unverhofft ist er manchmal - der Start ins Leben. Und manchmal so unverhofft, dass es etwas Hilfe benötigt. Kommt es zur Frühgeburt, so schießen den Eltern tausend Gedanken durch den Kopf. Auch Theresa Ehrnsperger erlebt dies oft bei Ihrer Arbeit als Kinderintensivpflegekraft auf der Station B0 im Amberger Klinikum.
WeiterlesenCopyright 2025 Klinikum St. Marien Amberg
Copyright 2025 Klinikum St. Marien Amberg