Endoprothetikzentrum St. Marien Amberg
Endoprothetikzentrum St. Marien Amberg
Navigation
Informationen für:
Ihr neues Hüftgelenk
Das Hüftgelenk verbindet den Oberschenkelknochen mit dem Becken. Durch seine Kugelform erlaubt Ihnen das Hüftgelenk normalerweise eine große Bewegungsfreiheit. Es besteht aus dem kugelförmigen Hüftkopf des Oberschenkelknochens und der Hüftpfanne des Beckenknochens. Beide sind mit einer knorpeligen Gleitschicht, einer Art „Stoßdämpfer" überzogen. Damit das Gelenk reibungslos funktionieren kann, braucht dieser Knorpel Gelenkflüssigkeit. Diese wird von der Gelenkkapsel produziert, die das Gelenk umgibt.
Beschwerden, die auf eine Verschleißerscheinung hindeuten
Ursachen für Hüfterkrankungen sind
Oberschenkelhalsbruch
Coxarthrose
Wann ist ein künstliches Gelenk nötig?
Was ist eine Hüft-Endoprothese?
Woraus bestehen künstliche Hüft-Gelenke?
Wie lange hält eine Hüft-Endoprothese?
Welche Endoprothese ist für Sie die richtige?
Ihr Kontakt
Klinikum St. Marien Amberg
Endoprothetikzentrum
Leiter Dr. med. Lukas Parik
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Terminvereinbarung bitte per E-Mail
Sekretariat
T: +49 9621 38-1317/1608
F: +49 9621 38-1903