Die Palliativstation ist eine Einrichtung zur Betreuung und Behandlung schwerkranker Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist. Die Linderung von Schmerzen und belastenden Symptomen sowie eine fürsorgliche und liebevolle Pflege stehen dabei im Vordergrund.
Die Behandlung erfolgt nach den Richtlinien der Palliativmedizin. Wir bieten dabei alle modernen Schmerztherapieverfahren an.
Wir gehen nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse unserer Palliativpatienten ein. Im Mittelpunkt soll der Mensch stehen mit seinen Wünschen, Fragen und Entscheidungen, die wir respektieren. Der Umgang ist stets offen und ehrlich.
Grundsätzlich steht die Besserung des Beschwerdebildes im Vordergrund. Wir arbeiten daran, dass möglichst viele Patienten mit weniger Beschwerden und mehr Lebensqualität wieder nach Hause entlassen werden können.
Das bieten wir:
eine umfassende medizinische und pflegerische Betreuung
unterstützt durch ein Team aus Physiotherapeuten, Pflegeüberleitungskräften, Musiktherapeuten, ggf. weitere Therapeuten wie Ergotherapie/Logopädie, Psychoonkologie
seelsorgerische und/oder psychologische Begleitung von Kranken und ihren Angehörigen, insbesondere auch ihren Kindern
falls gewünscht: Begleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter
Die Aufnahme auf der Palliativstation erfolgt unter Berücksichtigung bestimmter definierter Aufnahmekriterien.
Die Palliativstation gehört zum akutmedizinischen Bereich und ist keine Dauerpflegeeinrichtung. Sie dient der kurzfristigen, zeitlich begrenzten Behandlung mit dem klaren Ziel der Symptomlinderung und anschließenden Entlassung nach Hause oder in eine andere (Pflege-) Einrichtung, beispielsweise ein Hospiz.
Die Palliativstation ist in das Klinikum eingebunden und verfügt über 9 Betten in Einzelzimmern. Jedes Patientenzimmer hat ein eigenes Badezimmer, Radio und TV. Auf Wunsch der Patienten können Angehörige und Freunde mit auf der Palliativstation übernachten.
Uns stehen alle Fachdisziplinen des Hauses mit Rat und Tat zur Seite. Das Team besteht aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Pflegeüberleitungskraft, Seelsorger und Psychologen. Vom Hospizverein wird ein Besuchsdienst angeboten.
Dr. med. Jochen Pfirstinger, Oberarzt
Antonia Kern, Oberärztin
Tobias Reif (Stationsleitung, Pflege)
Klinikum St. Marien Amberg
Palliativstation
Dr. med. Jochen Pfirstinger
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
T: +49 9621 38-1505
F: +49 9621 38-1966
Copyright 2025 Klinikum St. Marien Amberg
Copyright 2025 Klinikum St. Marien Amberg