Neben den etablierten und bewährten Behandlungsformen bieten wir in speziellen Fällen Behandlungen an, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Patienten, die dies wünschen und die erforderlichen Kriterien erfüllen, können an einer Studie teilnehmen. In Klinischen Studien werden Therapien an einer größeren Anzahl von Patienten statistisch geplant, systematisch überprüft und sorgfältig ausgewertet. Nur so kann zuverlässig festgestellt werden, wie wirksam und wie verträglich Arzneimittel, Operationsmethoden oder Bestrahlungen sind. Durch die Ergebnisse Klinischer Studien gewinnen Ärzte eine größere Sicherheit im Umgang mit neuen Behandlungsmethoden. Sie können mit höherer Wahrscheinlichkeit vorhersagen, für welche Patienten die neue Therapie geeignet ist und welchen Nutzen sie hat. Denn: Alle Patienten sollen immer die jeweils beste bekannte Behandlungsmöglichkeit erhalten.
Ärzte und Kliniken, die Studien durchführen, verfügen über eine besondere Erfahrung auf diesem Gebiet und sind sehr gut qualifiziert.
Folgende Abteilungen/Organzentren des Klinikum St. Marien Amberg nehmen an nationalen und internationalen Studien teil:
Onkologische Abteilungen |
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik und Praxis für Strahlentherapie Klinik für Urologie
Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie, Infektiologie
Gesundheitszentrum St. Marien Amberg
|
Nicht onkologische Abteilungen |
• Klinik für Kinder und Jugendliche Internistische Intensivmedizin |
Durchgeführt werden klinische Studien in den Phasen II, III, IV, Anwendungsbeobachtungen sowie epidemiologische Studien.
Ein Team von qualifizierten Studienassistentinnen organisiert die Studiendurchführung und betreut die Patienten in den jeweiligen Fachabteilungen.