Fachinformationen für Rettungsdienst und Ärzte:
Für Notärzte und den Rettungsdienst, aber auch für alle Ärzte, die als erste vom Infarktpatienten kontaktiert worden sind. Detaillierte Information zum Vorgehen finden Sie hier:
Therapiekonzept STEMI
Information des Katheterlabors Amberg (jederzeit erreichbar)
Informationen des Katheterlabors Schwandorf (werktags von 8 bis 16 Uhr)
Anwendung der Lysetherapie im Notarztwagen
EKG-Kriterien ST-Hebungs-Infarkt
- 0,2 mV in V1 bis V3
- 0,1 mV in den anderen Ableitungen