Ratgeber Gesundheit - "Dauerbrenner: Diagnose und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung" am 13. Juni 2023

Mindestens 20 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an „Sodbrennen", der gastro-ösophagealen Refluxkrankheit (kurz: GERD). Neben den typischen Symptomen wie Sodbrennen und saurem Aufstoßen kann es auch zu Druckgefühl im Brustbereich oder anhaltendem Reizhusten kommen. Ursache der gastroösophagealen Refluxkrankheit ist der unzureichende Verschluss der Speiseröhre zum Magen, die sogenannte „Zwerchfellhernie". Dadurch kann meist saurer Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließen und dort eine Entzündung der Schleimhaut verursachen.
Häufig lässt sich die Erkrankung gut durch Medikamente behandeln. Eine dauerhafte Behandlung mit Magensäurehemmern ist nicht immer zu vermeiden, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auch zu Nebenwirkungen führen. Alternativ kann ein operativer Verschluss des Zwerchfellbruchs durchgeführt werden. Komplikationen der Refluxerkrankung treten zwar sehr selten auf, können allerdings im Einzelfall schwerwiegend sein. Im ungünstigsten Fall kann durch langjährigen Reflux auch die Entstehung von Speiseröhrenkrebs begünstigt sein.
Der Vorbeugung und Behandlung widmen sich unter dem Thema „Dauerbrenner: Diagnose und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung" Priv.-Doz. Dr. Marc Dauer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II, und Dr. Wolfram Schief, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie in ihrem Vortrag am Dienstag, den 13. Juni 2023. Für Fragen nehmen sich beide Chefärzte gerne nach dem Vortrag Zeit. Beginn ist um 18 Uhr im Speisesaal des Klinikums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

13

May

13.05.2025, 18:00 - 20:00 Uhr | Großer Rathaussaal

Ratgeber Gesundheit - Tumore der Leber und Gallenwege

Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich. 
Ort: Großer Rathaussaal, Amberg 

03

Jun

03.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr | Klinikum St. Marien Amberg

Ratgeber Gesundheit - Alles rund ums Stillen

Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich. 
Ort: Klinikumsspeisesaal

08

Jul

08.07.2025, 18:00 - 20:00 Uhr | Klinikum St. Marien Amberg

Ratgeber Gesundheit - Stationärer Aufenthalt und dann?

Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich. 
Ort: Klinikumsspeisesaal

14

Oct

14.10.2025 - 15.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr | Speisesaal Klinikum

Ratgeber Gesundheit - Konservative und chirurgische Therapien bei Harninkontinenz und Genitalprolaps der Frau

Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich. 
Ort: Klinikumsspeisesaal

11

Nov

11.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr | Rathaus Amberg

Ratgeber Gesundheit - „Gesunde Gefäße – gesundes Herz! Den Herzinfarkt vermeiden

Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ort: Großer Amberger Rathaussaal

09

Dec

09.12.2025, 18:00 - 20:00 Uhr | Klinikum St. Marien Amberg

Ratgeber Gesundheit - Was tun bei Schlafstörungen? Ursachen und Therapien

Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ort: Klinikumsspeisesaal