
Technische Ausstattung

- 2 Linearbeschleuniger der Firma Elekta
mit 6 und 15 MV Photonen, diverse Elektronenenergien. Vorteil: Die Strahlenbehandlung kann noch zielgenauer, nebenwirkungsfreier und mit noch besserem Ergebnis eingesetzt werden.
- Bestrahlungsplanungssystem Pinnacle
Das international verbreitete und sehr geschätzte Planungssystem Pinnacle wurde entscheidend in der Abteilung für Medizinische Physik in Amberg mitgestaltet und entwickelt.

- Cone-Beam-Bildgebung
für eine noch präzisere Umsetzung der Bestrahlungsplanung
- Bildgebung mit elektronischem Portalbilddetektor
- Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) und intensitätsmodulierte Rotations-Strahlentherapie (VMAT)
Ermöglichen hoch präzise in nahe beieinander liegenden Geweben im Körper unterschiedliche Strahlenmengen einzusetzen
- Stereotaxie mit einem Mikro-Lamellenkollimator
Ermöglicht eine räumlich hochpräzise Steuerung der Bestrahlung
- Brachytherapie der Firma Nucletron-Elekta mit 3D-Planung für alle genitalen und Brust-Behandlungen der Frau, MR- und CT-taugliche Applikatoren

- Intrabeam-Gerät für intraoperative Radiotherapie beim Mammakarzinom Vorteile: Verkürzung der Strahlentherapiedauer um 1-2 Wochen. Besonders hautschonende und damit kosmetisch günstige Ergebnisse
- Afterloading-Gerät

- CT mit 80 cm Gantry der Firma Siemens für Bestrahlungsplanung
- Röntgentherapiegerät
- Low-Level-Lasertherapiegerät
Reduziert die Häufigkeit und Intensität von mäßigen und starken Haut- sowie
Schleimhautentzündungen; damit verbunden sind weniger Schmerzen und eine bessere orale Ernährungsmöglichkeit