+++ Hinweise für Patienten +++
- Wir bitten geimpfte Patienten ihren Impfnachweis mitzuführen!
+++ Hinweise für Begleitpersonen von ambulanten und stationären Patienten +++
Grundsätzlich gilt:

+++ Aktuelle Besuchsregelung +++
- Jeder Patient darf von mehreren Besuchern am Tag besucht werden, allerdings stets nur von einer Person und nicht gleichzeitig! Die Besuchszeit beträgt maximal zwei Stunden.
Besuche sind in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich.
- Jeder Besucher muss einen tagesaktuellen negativen Test einer anerkannten Teststelle vorweisen. Dies gilt auch für vollständig geimpfte oder genesene Besucher. Der Testnachweis wird bei Betreten des Klinikums kontrolliert. Ausschließlich Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Testnachweis.
- Für Besucher des Klinikums sind die Testungen weiterhin kostenlos.
Die Selbstauskunft/Nachweis zur Inanspruchnahme von Testungen finden Sie hier
Bitte bringen Sie dieses Formblatt bereits vorausgefüllt mit.
- Ein Antigentest darf hier nicht älter sein als 24 Stunden, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden.
- Wir bitten den Testnachweis vorab durch eine offizielle Teststelle bescheinigen zu lassen.
Zwar bietet das Klinikum auch Testungen für Besucher vor Ort an, allerdings kann es hier zu erheblichen Wartezeiten kommen.
Ein Test vor Ort ist werktags von Montag bis Freitag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr möglich. Der im Klinikum durchgeführte Test gilt ausschließlich für Besuche. Der Nachweis ist daher nur hausintern gültig.
- Es dürfen keine Krankheitssymptome vorliegen.
- Während des gesamten Aufenthalts ist eine FFP2-Maske verpflichtend zu tragen. Ebenso sind die Abstandsregeln während des gesamten Besuches einzuhalten.
Es gelten Ausnahmeregelungen für die Bereiche Entbindung, Kinderklinik, Palliativstation sowie bei der Sterbebegleitung:
Für mehr Informationen zu unseren Sonderregelungen klicken Sie bitte hier

Informationen zur virtuellen Geburtsinformationsveranstaltung
Information about the virtual birth information
Unser nächster Infoabend auf deutsch findet am Donnerstag, den 25. August 2022, von 16 bis 17 Uhr über das Konferenzsystem Lifesize statt.
Für eine Teilnahme klicken Sie bitte zum Zeitpunkt der Veranstaltung auf den Link an dieser Stelle.
Alle weiteren wichtigen Informationen zur Nutzung und Teilnahme finden Sie hier
We will inform you about our next info evening in English.
To participate, please click on the link at the time of the event.
All other important information on usage and participation can be found here

Machen Sie sich ein Bild!
Get informed and see for yourself!
Mit unseren virtuellen 360°-Rundgängen wollen wir Ihnen einen Einblick über verschiedene Bereiche unseres Klinikums geben!
Klicken Sie sich via Smartphone, Notebook oder PC durch unsere Räumlichkeiten und schauen Sie sich um. Durch die Möglichkeit verschiedener Perspektiven haben Sie Blick in alle Richtungen.
With our virtual 360 ° tours we want to give you an insight into different areas of our hospital!
Click through our rooms via smartphone, notebook or PC and take a look around. The possibility of choosing different perspectives gives you a view in all directions.
We look forward to introducing you to our delivery room with the help of a 360 ° tour.
Visit our delivery room area by clicking through the individual rooms. The possibility of choosing different perspectives gives you a view in all directions. That way you can get a complete overview.
deutsche Version Kreißsaal
english version delivery room
deutsche Version Endoskopie des Klinikums
english version endoscopy St. Marien Hospital
deutsche Version Praxis für Gastroenterologie/Innere Medizin am Gesundheitszentrum St. Marien
english version endoscopy St. Marien Health Center
deutsche Version Herzkatheterlabor
english version cardiac catheter laboratory

ABGESAGT!!
Alle Veranstaltungen des Klinikum St. Marien Amberg sind bis auf weiteres abgesagt!
Wir halten Sie auf dem Laufenden und bitten um Verständnis!

FOCUS-Gesundheit zählt das Klinikum St. Marien Amberg seit Jahren zu den Top-Kliniken in Bayern. Auch für das Jahr 2022 wurde unser Klinikum erneut vom FOCUS als regionale Top-Klinik ausgezeichnet.
Die Frauenklinik unter der Leitung von Prof. Dr. Anton Scharl gehört mit dem zertifizierten Brustzentrum und der Geburtshilfe zu den besten Kliniken Deutschlands.
Außerdem zählt Prof. Dr. Anton Scharl laut FOCUS zu den Top-Medizinern in Deutschland.
Prof. Dr. Scharl, Leitender Chefarzt der Frauenkliniken Amberg-Tirschenreuth-Weiden und Leiter des zertifizierten Brustzentrums und des zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrums am Klinikum St. Marien Amberg, wird seit 2010 in Folge als ausgewiesener Spezialist für Krebserkrankungen der Brust und der weiblichen Genitalorgane ausgezeichnet.
Auch Dr. Jens Trögner, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation des Klinikums St. Marien Amberg, ist vom Magazin FOCUS Gesundheit als einer der besten Ärzte für Geriatrie bzw. Akutgeriatrie ausgezeichnet worden.

Ausgezeichnet.
FÜR KINDER.
Der Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg ist zum vierten Mal in Folge das Gütesiegel "Ausgezeichnet. FÜR KINDER" verliehen worden. Dieses Siegel dient als Orientierungshilfe dafür, welche Kliniken besonders für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Der Verleihung des Gütesiegels ging eine strenge Qualitätsprüfung voraus.
Unsere Klinikumszeitung, kurz zak!, hat beim KU-Award in Berlin den 3. Platz in der Kategorie „Klinikmagazin" geholt. Das KU Gesundheitsmanagement vergibt den Award jährlich für herausragende Leistungen im Bereich Marketing und Kommunikationsarbeit. Wir freuen uns, dass wir zu den besten drei Klinikmagazinen gehören!
Babysmile
Kaum da - schon ein Star!
Sie wünschen sich Fotos von den ersten Augenblicken im Leben Ihres neugeborenen Kindes? Unser Service für Sie: Professionelle Bilder direkt im Klinikum. Unsere Willkommensgeschenke zur Geburt: Eine Glückwunschkarte mit Foto und ein Baby-Kuscheltuch mit dem eingestickten Namen Ihres Kindes. Unsere Baby-Fotografin informiert Sie gerne vor Ort über weitere Service-Leistungen.
Alle frischgebackenen Eltern können in der Online-Babygalerie ihre Freude mit dem Verwandten- und Freundeskreis teilen.
Zur Babygalerie...
Welcher Fachbereich ist für mich zuständig?
Finden Sie Ihren Fachbereich
Sie haben einen Behandlungswunsch ohne den entsprechenden Fachbereich zu kennen? Sie tun sich schwer mit der Benennung und Einteilung der Abteilungen? Hier helfen wir Ihnen mit einer einfachen Auswahlfunktion weiter.
Zum Fachbereichs-Finder
Was tun bei Krebs?
Früherkennung kann Leben retten
Je früher Krebs erkannt wird, desto höher ist die Chance auf Heilung.
Dies gilt insbesondere für Krebserkrankungen der Haut, der Brust, des
Darms, des Gebärmutterhalses und der Prostata. Trotzdem nimmt in Deutschland nur jede zweite Frau und jeder fünfte Mann die Chancen der
Krebsvorsorge wahr. Informieren Sie sich hier zum Onkologischen Zentrum am Klinikum St. Marien
Zum Onkologischen Zentrum