Mit Hilfe der Angiographie lassen sich die Gefäße (meist Blutgefäße) mittels Röntgen oder Magnetresonanztomografie (MRT) darstellen. Hierzu wird ein Kontrastmittel in das Blutgefäß injiziert. Auf dem Bild der aufgenommenen Körperregion zeichnet sich dann der mit dem Kontrastmittel gefüllte Gefäßinnenraum ab. Das resultierende Bild nennt man Angiogramm. Mit der MRT sind auch Angiografien ohne Kontrastmittel möglich, jedoch ist dieses Verfahren nicht für alle Fragestellungen geeignet.
Polypektomie & Co
Theorie und praxis - Hands on!
Datum: 09.07.2022
Uhrzeit: 09.00 Uhr
Ort: Klinikum St. Marien Amberg, Endoskopie
Der virtuelle Informationsabend ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.